Die Zusammenarbeit mit den Eltern gliedert sich in folgende Bereiche :
Elternzusammenarbeit
Alle Kinder, die einen Fixplatz für das kommende Kindergartenjahr haben, können ab Ostern mit ihren Eltern einmal wöchentlich von 07:00 – 09:00 Uhr (derzeit mittwochs) oder auch mittags im Garten unseren Kindergarten kennen lernen.
Parallel dazu gibt es 2 verpflichtende Elternabende zum Thema SAFE® im Kindergarten (mehr über SAFE® s. unter Konzept)
B – Während des Kindergartenjahres
- Elternabende mit verschiedenen Schwerpunkten
z.B.: Schulvorbereitung, Ernährung, gesunde Jause, Flöte spielen, Spielangebote - Elterntag
Eltern dürfen nach vorheriger Terminabsprache einen Vormittag lang ihr Kind im Kindergarten beobachten, Zuseher sein. Danach können die Eindrücke mit der zuständigen Kindergartenpädagogin besprochen werden - Gemeinsame Feste
- Elternstammtisch
Eltern sind eingeladen, sich jeweils mittwochs von 07:00 – 09:00 Uhr bei Kaffee oder Tee zu treffen, gemeinsam zu diskutieren, Fragen zu stellen, Meinungen auszutauschen …… - Elterngespräche
individuell können jederzeit aktuelle Themen nach Terminvereinbarung besprochen werden - Elternbox
Wünsche, Anregungen, Kritik können auch anonym mit Hilfe eines
Formulars in die Elternbox eingeworfen werden
Alle Eltern werden jährlich zu einem Entwicklungsgespräch eingeladen, welches von einer Kindergartenpädagogin geleitet wird.
- Kennenlernen ab Sommersemester (individuelle Terminvereinbarung)
- Ausführliches Anamnesegespräch mit Sonderkindergartenpädagogin und Therapeuten
- Besprechung der Diagnostik
- Gespräche mit der Kinderärztin