Seit auch die Politik das große Bildungspotential von Kindern im Kindergartenalter erkannt hat wie auch die Notwendigkeit, dieses unabdingbar so weit wie möglich zu fördern und zu nutzen, werden Kinderbetreuungseinrichtungen jeglicher Art geradezu mit Aufgaben überschüttet.
Dies als Zugabe zu den bereits bestehenden Vorgaben in gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien, Leistungsbeschreibungen, Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich, u.s.w.
Und dazwischen (hoffentlich nicht an den Rand des Geschehens gedrängt) steht das in einer wichtigen Entwicklungsphase befindliche Kind mit eigenen Hoffnungen, Wünschen und Bedürfnissen, die unter dem Ballast von Erwartungen und Anforderungen zu ersticken drohen.
Und richten sollen das alles die in den angesprochenen Bildungseinrichtungen tätigen Berufsgruppen, die dank guter, jahrelanger Ausbildung auch eigene Vorstellungen von kindgerechter Bildungsarbeit mitbringen.
Dies alles für unsere Einrichtung unter einen Hut zu bringen, ohne die bestehenden Vorgaben zu vernachlässigen und die noch verbleibenden Freiräume zu nutzen, widerspiegelt sich im folgenden Rahmenkonzept: